top of page

Always in Motion.

Unique Competence in Multi-Material Lightweight Design.

NEWS

Corona_News

INTELLIGHT® ist für Sie da - auch in herausfordernden Zeiten!

 16.03.2020  (mit Updates vom 01.07.2020 und 28.07.2020)

CoronaVirus-03.jpg

Liebe Kunden und Partner von INTELLIGHT®,

 

angesichts der anhaltend herausfordernden Situation rund um das Corona-Virus Covid-19 möchten wir Ihnen versichern, dass INTELLIGHT® Sie und Ihr Unternehmen in dieser besonders herausfordernden Zeit fortwährend unterstützt.

Wir nehmen die Situation weiterhin sehr ernst und unterstützen die von der Bundesregierung und den Ländern getroffenen Maßnahmen und Sicherheitsauflagen in vollem Umfang. Daher arbeitet unser Team nach wie vor überwiegend von zuhause aus. Reisen unserer Mitarbeitenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen nur eingeschränkt, wir haben Veranstaltungen verschoben und setzen vornehmlich alternative Kommunikationsmittel für den direkten Kunden- und Team-Kontakt ein.

Wir arbeiten weiterhin unermüdlich daran, Ihre Anfragen zu bearbeiten. Unsere Beratungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen erfolgen in vollem Umfang und in gewohnter Qualität. Dazu prüfen und ergänzen wir der aktuellen Lage entsprechend  regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

Fon: +49 6302 98991-0  |  Fax: +49 6302 98991-99

E-Mail: info@intellight.de

 

Bleiben Sie weiterhin besonnen und gesund!

 

Ihr INTELLIGHT®-Team

INTELLIGHT® -Vortrag beim 53. Arbeitskreistreffen "Kunststoffe in der Pfalz" bei CirComp in Kaiserslautern

 18.02.2020 

KN_KM_Logo.jpg

INTELLIGHT® trägt am 18.02.2020 beim 53. Arbeitskreistreffen "Kunststoffe in der Pfalz" der Berater von  KunststoffManagement zum Thema "E-Mobilität und Leichtbau" vor.

Die Veranstaltung wird dieses Mal in Kaiserslautern von der Firma CirComp GmbH vom "Kunststoff-Netzwerk-Rheinalnd-Pfalz" ausgerichtet.

Weitere Informationen unter https://www.kunststoffmanagement.de/kunststoffe-in-der-pfalz/.

Neue INTELLIGHT®-Website online

 09.09.2019 

Website_INTELLIGHT.jpg

Die im Gesamten überarbeitete neue Webpräsenz von INTELLIGHT® ist online!

Zielsetzung war eine klare Strukturierung, die es dem Besucher ermöglicht schnell zu erfassen, was wir unseren Kunden bieten und wofür INTELLIGHT® steht. Nicht zuletzt waren auch die Beispiele der von uns bereits umgesetzten Leichtbau-Lösungen, sortiert nach Anwendungsfeldern wichtig. Und das alles aktuell und in ansprechendem Design.

Wir hoffen, Ihnen gefallen unsere Seiten. Wenn Sie etwas vermissen oder Sie andere Verbesserungsvorschläge haben, dann zögern Sie nicht, uns das wissen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Vortrag beim Workshop "Das Auto der Zukunft – Schwergewicht Leichtbau", Saarbrücken

 19.06.2019 

autoregion_Logo_edited.jpg

Bei der Workshop-Reihe "Das Auto der Zukunft", hier zum Thema "Schwergewicht Leichtbau", veranstaltet vom Großregion-Cluster autoregion e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes in Saarbrücken, trägt Dr. Steffens von INTELLIGHT® vor mit dem Titel:

"Leichtbau elektrisiert?! Vom Abgesang zum Revival".

Der Vortrag behandelt insbesondere den ungebrochen hohen Stellenwert von automobilem Leichtbau auch bei Elektrofahrzeugen.

Erfolgreiche Forschungsprojekt-Akquise in der "Medizintechnik"

 01.04.2019 

FIXTER_EUREKA.gif

Zusammen mit den Projektpartnern Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW), Kaiserslautern, Neos Surgery S.L., Barcelona, und der SpineServ GmbH & Co. KG, Ulm, konnte INTELLIGHT® ein vom BMWI im Rahmen des EUREKA-Programms gefördertes Forschungsvorhaben in der Medizintechnik, hier der Thorax-Chirurgie, akquirieren.

Im Projekt "FIXTER" werden neue polymerbasierte Hybridbauweisen für Implantate zum Sternumverschluss sowie ein  komplexes biomechanisches Modell zur Prüfung kompletter sternaler Verschlusssysteme unter realistischen Bedingungen entwickelt. Wesentliche Entwicklungsziele des neuartigen Kunststoff-Sternum-Verschlusses sind die einfache Handhabung und Robustheit sowie die Vermeidung des Einschneidens in den Knochen ohne die damit einhergehende Lockerung .

Aufgabe von INTELLIGHT® in dem dreijährigen Projekt zusammen mit den Projektpartnern ist die systematische Bauweisenentwicklung sowie die zugehörige Werkstoff- und Verfahrensauswahl.

"FIXTER" ist nach der Entwicklung des röntgentransparenten Aneurysmen-Clips "InnoClip" für die Gehirn-Chirurgie damit bereits die zweite Implantat-Innovation mit Beteiligung von INTELLIGHT®-Experten.

bottom of page